Simrell Stinger
Der Simrell Stinger ist ein High - End Kondenser für Dynavaps. In diesem Video schauen wir uns die Funktionsweise und die Einzelteile einmal genauer an. Wir werden über die Pros und Cons reden, die Dampfqualität mit der eines eines Dynavap Kondensers vergleichen und der Frage nachgehen ob sich die Investition, die ja nicht gerade unerheblich ist, lohnt.
Der Stinger ist ein Zubehör- , oder vielmehr ein Tuningteil für einen Dynavap. Ihr braucht also einen Vapcap um ihn zu betreiben. Dabei ist es egal welchen Dynavap Ihr besitzt. Der Stinger ist mit allen Stems aus dem Hause Dynavap kompatibel.
Der Stinger wurde von Austyn Simrell in den USA entwickelt und wird auch dort gefertigt . Seine Firma, die Simrell Collection ist in der Dynavap Community vor allem durch den Vortex und das MVS Stems bekannt geworden. Diese gelten in der Szene mit zu den besten Stems die für Dynavaps erhätlich sind. Falls Euch der Mann und sein Laden noch unbekannt ist, kann ich Euch nur wärmstens seinen Instagram Account ans Herz legen. Er schafft mit seinen Stems wahre Kunstwerke aus Holz und Titanium.
Nun zum Stinger. Er ersetzt den orginal Kondenser in jedem erdenklichen Dynavap. Er ist Teleskopierbar und kann sich so in Stems mit einer Länge von 45 - 62mm einfügen. Anders als der Omni Kondenser ist er wahlweise mit dem Edelstahl oder auch mit dem Titanium Tip nutzbar.
Wenn wir ihn auseinandernehmen sehen wir, dass der Stinger aus drei Bauteilen besteht. Da wäre zum einen das Kondenser Röhrchen - dann das Mundstück und Last but not Least der Intercooler. Der Intercooler ist in erster Linie das Teil, was den Dampf in den Simrell Geräten diese Besondere Note verleiht.
Der Dampf wird durch die Helixform dieses Bauteils zum Einen verwirbelt und zum Anderen auf einen wesentlich längeren Weg durch das Kondenser Röhrchen bis zum Mundstück geschickt. Da der Intercooler aus Titanium gefertigt ist, verfügt er über eine eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit und ist so fähig dem Dampf einen Großteil seiner Hitze auf diesem Weg zu entziehen.
Dieser Effekt ist wirklich Immens! Der Stinger als Einheit kühlt den Dampf nicht nur merklich sondern hervorragend ab! Dazu kommt dann noch ein Verwirbelungseffekt der auch in seiner Wirkung nicht zu verachten ist. Wenn Ihr daran zieht und mal genau hinspürt, merkt Ihr die ganze Zeit so ein frrrrrrrrrrrrt, Drehen des Dampfstrahles. Meines Erachten ist es die Kombination dieser beiden Effekte das, was die Brillianz der Simrell Geräte ausmacht. Den Effekt dieses und auch wohl andere Geräte aus dem Hause Simrell die einen Vortex Intecooler beinhalten würden wir im Rheinland so beschreiben: „Noch ehe et jemerkt hast, hat Dir dat Ding dr Dampf bis janz unten in dr hals jeschraubt!
Wenn man jetzt in Foren wie Redit oder Fuck Combustion unterwegs ist, wird sehr oft und viel die Frage diskutiert „Omni Kondenser vs Stinger“ oder Omni vs MVS. Womit die Frage einhergeht, welches System ist das Bessere?
Meine Meinung dazu ist, dass ich keines der Geräte als das Bessere hinstellen möchte. Sie sind halt ganz verschieden und verleihen einem Dynavap komplett verschiedene Dampfsignatuern. Beide haben so halt ihre Daseinsberechtigung.
Der Simrell erzeugt zweifelsohne den Kühleren Dampf und kann so den Wunsch nach mächtigen geschmacksreichen Zügen entsprechen. Dagegen ist ja nicht immer unbedingt gesagt, dass zu jedem Anlass der kühlere Dampf der Bessere ist. So liebe ich, als jemand der vom Rauchen her kommt, die Temperatur des Omni Dampfes wenn ich ihn komplett zugeschraubt als MTL gerät nutze.
Mein Fazit zum Simrell Stinger:
Kommen wir zu erst mal zu den Cons: Da gibt es für mich nur Eines: Der Preis - 90 Euronen sind kein Pappenstiel und auch ich habe lange überlegt, ob ich mir den gönnen soll.
ABER! Die Pros:
Durch seine Teleskopfunktion macht dieses kleine Ding aus jedem Dynavap ein Erste Sahne Vape. Wenn du womöglich schon einige Dynavap zu Hause hast, kannst Du den Stinger auf jedem Deiner Geräte nutzen.
Die Dampfsignatur ist brilliant, Geschmackvoll, weich und fluffig. Beim Ausatmen kann über die Wolkengrösse gestaunt werden, die man beim Inhalieren so nicht vermuten würde.
Er passt direkt in jedem 10mm Wasserfilter Anschluss. Hier solltet Ihr wohl darauf achten, wenn Ihr einen Adapter verwendet, so wie ich hier, dass dieser von innen nicht sandiert ist, da er Euch sonst das gute Stück verkratzt. Im Zweifelsfall einfach den guten Alten Schnobbel von Dynavap verwenden, dann passiert Eurem guten Stück auch nichts.
So, würde ich Euch zum Kauf raten? sagen wir mal so, wenn Du den Stinger eh schon eine Zeit im Auge hast, Du von Dynavaps begeistert bist und auch das letzte an Performance und Geschmack aus Deinem Vapcap rausholen willst, wenn Du Dich zu den Feinschmeckern zählst und auf feinstes Design mit feinster Funktion stehst, dann schlag zu, Du wirst mit Sicherheit nicht enttäuscht sein!
Sämtliche Inhalte, Fotos, Texte, Graphiken, Musik und Videos sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden. © 2021 Freigeist Produktion